Sekretariat Mo 10:15-15:30, Di+Do 7:30-12:30

Herzlich willkommen an der Grundschule Hausen (Ofr.)!


„Gute Schule kann nur gemeinsam gelingen“

Unter diesem Leitsatz möchten wir ein gelingendes Leben und Lernen der uns anvertrauten Schüler gemeinsam mit allen Mitgliedern der Schulfamilie gestalten - denn gemeinsam sind wir stark!
Offenheit, Vertrauen und gegenseitiger Respekt sind die Grundvoraussetzung für das kooperative Arbeiten auf allen Ebenen der schulischen Arbeit.
In der Grundschule Hausen werden derzeit 146 Schüler und Schülerinnen in acht Klassen unterrichtet und betreut. Fest etabliert ist das Offene Ganztagsangebot in Kooperation mit der AWO Forchheim für die Betreuung der Kinder am Nachmittag.
Als Flexible Grundschule unterrichten wir in drei jahrgangskombinierten Eingangsklassen. In den Jahrgangsstufen drei und vier sind wir jeweils zweizügig.

Aktuelle Termine

Termine:

  • 25.03.: Schnuppertag der zukünftigen Erstklässler
  • 03.04. - 14.04.: Osterferien
  • 17.04.: Erster Schultag nach den Ferien
  • 18.04.: Info Abend Jeki
  • 21.04.: Gesundes Frühstück


Aktuelles aus dem Schulalltag

Schuljahr 2022/2023

Den 1/2 Klassen "auf den Zahn gefühlt" - Besuch der Zahnärztin

Am 20. März kam die Zahnärztin Frau Dr. Bebenek zu unseren Erst- und Zweitklässlern. Sie sprach mit den Kindern über das Thema Zahngesundheit und -pflege. Anhand eines eindrucksvollen Experiments konnten die Kinder die Entstehung von Karies nachvollziehen. Zum Abschluss bekam jedes Kind eine Zahnbürste und eine Zahnpasta, schließlich sollen Karies und Baktus keine Chance in unserem Mund haben. Wir bedanken und bei Frau Dr. Bebenek für den informativen Vormittag.

 

Einweihung des Neubaus der OGTS

Am Samstag den 04.März 2023 war es nach vielen Monaten so weit und der Neubau der OGTS wurde offiziell eingeweiht. Auch wenn die Kinder den Neubau schon seit einigen Wochen aktiv erobern und das Gebäude mit Leben füllen, kamen jetzt zur feierlichen Einweihung über hundert Gäste. Eingerahmt von einigen Grußworten durch Bürgermeister Bernd Ruppert und Landrat Dr. Hermann Ulm hatten natürlich auch die Schulkinder ihren Auftritt: das Schullied und ein fröhliches aber auch nachdenkliches Gruppengedicht erheiterten die Anwesenden. Schulrektorin Heike de Clerk und der ausführende Architekt richteten auch noch einige Worte an die Gäste bevor bei einem gemeinsamen Rundgang die farbenfrohverzierten Wünsche der Kinder in das neue Gebäude getragen wurden. Im Anschluss waren alle Räume des neues Gebäudes geöffnet und jede/r Interessierte konnte sich selbst ein Bild machen. Für das leibliche Wohl hatten viele Eltern mit Kuchen beigetragen und die Gemeindeverwaltung stellte Getränke und Fingerfood. Ein herzlicher Dank geht an alle Mithelfer, das gesamte OGTS-&Schul-Team und die zahlreichen Gäste für den gelungenen Vormittag.

 

Lunchibox-Frühstück der Klassen 1/2

Wie jedes Jahr gab es auch in diesem Jahr im Rahmen des "besser drauf" Konzepts die Lunchibox für die Klassen 1/2. Das klasseninterne Frühstück hat allen Kindern super geschmeckt und viel Spaß gemacht. Vielen Dank an die helfenden Mamas, die uns Lehrerinnen tatkräftig unterstützten.

 

Erster Ausflug der Klassen 1/2 zum Thema Hecke

Am 10.10.22 war für die Klassen 1/2a und c ein aufregender Tag: der erste Ausflug in diesem Schuljahr bei traumhaftem Herbstwetter. Der Bus brachte uns nach Morschreuth, wo uns Cornelia Sieg herzlich empfing. Unser erster Weg führte uns an einer Hecke vorbei. Hier wurden sofort die verschiedenen Sträucher entdeckt und die Kinder konnten gleich mit ihrem Wissen glänzen. Schnell wurden die Besonderheiten von Pfaffenhütchen, Heckenrose, Weißdorn usw. wiederholt. Danach wurde das Thema "Tiere der Hecke" eindrucksvoll mithilfe einer Geschichte und einem daraus entstehenden Spinnenetzes erklärt. Der Höhepunkt allerdings war das Tiergeräusche-Spiel zum Abschluss. Ein toller Vormittag, der mit vielen müden und schlafenden Kindern auf der Rückfahrt endete.
Am 24.10.22 wird auch die Klasse 1/2b diesen Ausflug machen.

 

Schuljahr 2021/2022

Vorleseaktion für die Vorschulkinder

Es ist schon Tradition geworden, dass die Erstklässler am Schluss des 1.Schuljahres ihre ehemaligen Kindertageseinrichtungen besuchen und dort den Vorschulkindern aus selbst ausgewählten Büchern vorlesen. So machten sich auch dieses Jahr im Juni kleine Gruppen auf den Weg in die KiTas, um dort voller Stolz ihre Lesekünste zum Besten zu geben. Belohnt wurden sie mit staunenden Kinderaugen und viel Zuhörgeduld. Außerdem gab es als Geschenk noch Lesezeichen und selbstgebackene Muffins. Jetzt steht für die Vorschulkinder schon der Schulanfang vor der Tür und dann können sie auch bald die ersten Wörter und kleine Geschichten vorlesen.

 

Schullandheimaufenthalt der vierten Klassen

Endlich war es soweit! Vom 23.5. bis zum 25.5.2022 erlebten wir Schultage der anderen Art. Wir waren im Schullandheim, genauer gesagt im Jugendhaus „Weihermühle“ in Mainleus bei Kulmbach.
Am ersten Tag beschäftigten wir uns mit dem Thema „Wald“ bei einer Führung durch eine Waldpädagogin und selbstständig bei einer Waldrallye.
Ein Ausflug nach Kulmbach mit dem Besuch der Plassenburg und des Zinnfigurenmuseums, einer Stadtrallye und einer mittelalterlichen Stadtführung mit einem Ritter bestimmten den zweiten Tag. Höhepunkt war der Abenteuerspielplatz, der erst eine Woche vor unserem Aufenthalt in der Stadt eröffnet wurde.
Den Abschluss bildete ein Bewegungsvormittag am dritten Tag.
Natürlich kam auch die Gemeinschaft nicht zu kurz! Gemeinsame Spielabende und freie Spielzeit auf dem Gelände der Weihermühle begeisterten uns. Wir traten in einem Fußballspiel gegen die Fünftklässler einer Realschule an und verloren nur ganz knapp.
Voller Eindrücke und sehr, sehr müde kamen wir wieder nach Hausen zurück.

 

Ausflug in die Lias-Grube

„Auf die Wiese - fertig – los!“ hieß es am Montag, den 23. Mai, für alle 1/2 Klassen in der Lias Grube. Auf unsere Kinder warteten viele Stationen zum Thema „Wiese“, wie z. B. das Basteln von Regenbogenbildern aus Wiesenblumen, das Keschern von Wiesentieren oder Informationen über Bienen. Alle Kinder waren sich jedoch einig: Das Suchen von Fossilien am Hang hat am meisten Spaß gemacht!

JeKi-Instrumentenzirkel

Beim Instrumentenzirkel durften die Zweitklässler verschiedene Instrumente ausprobieren, die im kommenden Schuljahr im Rahmen von "JeKi" gewählt werden können.

Gesundes Pausen-Frühstück

Gesund und soooo lecker!!! Am Freitag, den 20.Mai, gab es in unserer Schule wieder ein gesundes Pausenfrühstück! Diesmal haben die Kinder der Klassen 1/2a und 1/2c fleißig und mit großer Begeisterung beim Schmieren und Schnippeln geholfen. Es gab Schnittlauch- und Quarkbrote, Paprika, Möhren, Gurken und Äpfel - alles bio, regional und unverpackt. Für 50ct pro Portion konnten dann alle Kinder einkaufen. Das Geld kassieren haben unsere Kleinen auch schon ganz prima gemeistert. Doch auch diese Aktion wäre nicht möglich gewesen ohne die tolle Unterstützung von Mamas, Papas und Omas! Ganz herzlichen Dank dafür!

Rollerparcour

Am 9. und 10. Mai hieß es für die Kinder „Auf-die-Helme-fertig-los“!
Beim Roller-Fit-Parcour in der Turnhalle konnten unsere Dritt- und Viertklässler am Montag ihre Geschicklichkeit auf und mit dem Roller unter Beweis stellen. Besonders motiviert übten unsere Großen hohe und weite Sprünge. Am Dienstag trainierten dann die Erst- und Zweitklässler ihre Sicherheit auf dem Tretroller. Es ging im Slalom um Hütchen, durch einen Kastentunnel und eine Seilstraße und mit Vollgas bis zum Stoppschild. Mit viel Freude und Bewegung konnte somit ein wichtiger Beitrag zur Verkehrssicherheit unserer Kinder geleistet werden.

Pausenhof-Gestaltung

Unser Pausenhof hat einen neuen Anstrich bekommen und unsere SchülerInnen freuen sich über neue Bewegungsmöglichkeiten! Viele fleißige Hände haben am Samstag, den 29.4. unseren Pausenhof verschönert. Ein Twister-Spiel, eine Hüpfstraße, eine ABC-Raupe für den bewegten Deutsch-Unterricht und eine Schnecke, die den Weg zur Eingangstür zeigt, machen unseren Pausenhof bunt und einladend! Herzlichen Dank besonders an alle Eltern, die mitgeholfen haben! So machen die Pausen gleich doppelt so viel Spaß!

Upcycling

Im Rahmen des Themas „Müll“ bastelten die Kinder der Klasse 1/2b Roboter aus Kartons und anderen „Abfällen“. So bunt und verschieden die Kinder, so unterschiedlich wurden auch ihre Roboter.

Happy-Panda-Achtsamkeitstraining für Kinder

Seit Ende Januar besucht einmal wöchentlich ein kleiner Stofftier-Panda die 1. bis 3. Klassen der GS Hausen. Zusammen mit der Achtsamkeitstrainerin Andrea Keitel leitet er die Kinder mit verschiedenen Übungen an, sich ein wenig besser auf sich selbst zu fokussieren, die eigene Haltung, den eigenen Atem, die eigene Mitte besser wahrnehmen zu können. Ziel des Trainings ist es, bei den Kindern Stress abzubauen, ein wenig mehr Gelassenheit ins tägliche Miteinander zu bringen und den Kindern die Möglichkeit eines Ruhepols im Schulalltag zu ermöglichen. In einer Reflexionsrunde tauschen sich die Kinder über ihre Empfindungen während der Übungen aus. Jeweils im Anschluss haben die Kinder die Möglichkeit, das was ihnen wichtig erscheint, in einem Happy-Panda-Tagebuch in Wort oder Bild festzuhalten. Im Sinne der Nachhaltigkeit können alle Übungseinheiten ganz einfach auch im restlichen Schulalltag integriert und immer wieder aufgegriffen werden. Noch bis zu den Pfingstferien wird der kleine Panda mit seinen Überraschungen aus der Box den Schulalltag der Kinder bereichern.
Ein herzlicher Dank gilt an dieser Stelle der AOK Bamberg, die diese Maßnahme in vollem Umfang finanziell unterstützt.

Kontaktinformationen und Unterrichtszeiten

Adresse

Grundschule Hausen
Wunderburg 4
91353 Hausen

auf Google Maps anzeigen

Kontakt

Telefon: 09191 / 31628
Telefax: 09191 / 33174

E-Mail: grundschule@hausen.de

Öffnungszeiten Sekretariat

Montag: 10:15 - 15:30 Uhr
Dienstag: 7:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag: 7:30 - 12:30 Uhr

Unsere Schulzeiten

7.50 Uhr bis 12.50 Uhr


(Vorviertelstunde: 7.35 Uhr - 7.50 Uhr)


1. Stunde: 7.50 Uhr - 8.35 Uhr
2. Stunde: 8.35 Uhr - 9.20 Uhr

Pause: 9.20 Uhr - 9.35 Uhr

3. Stunde: 9.35 Uhr - 10.20 Uhr
4. Stunde: 10.20 Uhr - 11.05 Uhr

Pause: 11.05 Uhr - 11.20 Uhr

5. Stunde: 11.20 Uhr - 12.05 Uhr
6. Stunde: 12.05 Uhr - 12.50 Uhr