besser drauf - Konzept

Schule ist nicht nur eine Bildungseinrichtung, sie soll auch ein Lebens- und Wohlfühlraum für jeden aus der Schulfamilie sein. Um diesem Gedanken gerecht zu werden, ist es wichtig, das Schulumfeld und Schulleben zu verändern und neu zu denken! Deshalb haben wir uns als Schule dazu entschlossen, bei dem besser-drauf-Konzept mitzuwirken und dieses an unserer Schule umzusetzen. "Besser drauf" ist eine Weiterentwicklung des "gut drauf"-Konzeptes der BzgA und setzt dabei ganzheitlich und an verschiedenen Säulen an:

So sollen das Ernährungs- und Bewegungsverhalten, aber auch die psychische Gesundheit (z. B. durch Stressbewältigung, Förderung des sozialen Miteinanders, ansprechende Schulhausgestaltung, etc.) in den Blick genommen werden.

Ziel ist es also, Unterricht, Schulklima, Schulverpflegung und Schulleben Schritt für Schritt und nachhaltig zu verbessern, denn gerade Schüler und Schülerinnen können ihr volles Leistungspotential nur dann ausschöpfen und sich angemessen entwickeln, wenn sie sich wohl fühlen und es ihnen gut geht.

Das Konzept basiert dabei auf der Erkenntnis, dass gesundheitsfördernde Handlungsalternativen deutlich eher aufgegriffen werden, wenn sie durch positive Emotionen wie Freude, Wohlfühlen und Genießen begleitet werden. Dies gelingt am ehesten durch eine selbstbestimmte, aber auch spielerischen Art und Weise.

Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens

Unsere Schule verbindet deshalb diese verschiedenen Säulen in vielfältiger Weise, um das körperliche und seelische Wohlbefinden der gesamten Schulfamilie zu fördern, z. B.:

  • im Unterricht und alltäglichem Schulleben, z. B. durch Maßnahmen zur Förderung einer positiven Klassenatmosphäre, Bewegungs- und Entspannungspausen, Schulversammlungen, usw.
  • durch das Schulfruchtprogramm
  • ein neues Klettergerüst für unseren Pausenhof und Anschaffung von Pausenspielen und Bewegungsanreizen
  • angemessene Gestaltung der Klassenräume und des Schulhauses
  • jede Klasse gestaltet einmal im Jahr ein gesundes Frühstück für die anderen Klassen
  • bei Festen und Feiern
  • durch verschiedene Projekte
  • an Wandertagen und Klassenfahrten
  • durch Elternversammlungen und gemeinsamen Austausch


...und vieles mehr!

Hierbei arbeiten alle LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern aktiv mit.
Diese Qualitätsstandards sind Teil unseres Schulprogramms.